Sternbild Kassiopeia
Bildquelle |
Das Sternbild Kassiopeia ist eines der ältesten und bekanntesten Sternbilder.Es ist im nördlichen Sternhimmel zu finden und gehört zu den zirkumpolaren Sternbildern, d. h., es ist ganzjährig zu sehen. Das Sternbild wird auch oft wegen seiner Gestalt als Himmels-W oder Himmels-M bezeichnet.. Das Sternbild besitzt eine Fläche von 598 Quadratgrad und dessen Zentrum kulminiert jeweils etwa am 9. Oktober um Mitternacht.Umgeben wird das Sternbild Kassiopeia von den Sternbildern Andromeda, Perseus, Kepheus und Eidechse.
Mythologie und Geschichte:
Kassiopeia ist in der griechischen Mythologie die Königin von Äthiopien. Ihr Mann war war König Kepheus und ihre Tochter Prinzessin Andromeda. Kassiopeia sagte, sie sei schöner als die Nymphen, die sich daraufhin bei Poseidon beschwerten, der daraufhin das Ungeheuer Cetus aussandte, um Andromeda zu entführen. Sie wurde aber von Perseus gerettet. Kassiopeia musste daraufhin Perseus mit Andromeda verheiraten. Die Feier wurde durch bewaffnete Gesandte von Kassiopeia gestört, welche zum Großteil von Perseus niedergemacht wurden, jedoch waren es zu viele, sodass er das Haupt der Medusa holen musste. Dadurch erstarrten all seine Gegner zu Stein. Der Schlachtlärm erstarrte: Poseidon hatte Kepheus und Kassiopeia an den Himmel gesetzt.
Die hellsten Sterne
a cas (alpha) |
Veränderlicher Stern Helligkeit: 2,1 bis 2,6 Farbe: hell-rosenrot Der polnische Astronom Hevelius nannte diesen Stern Shedir, welcher der Brust-Stern der Kassiopeia ist. |
b cas (gamma) |
Helligkeit: 2 Farbe: strahlend weiß |
c cas (delta) |
Helligkeit: 3 Der Name ist Rucba, abgeleitet von dem Wort Al Rukbah aus dem Arabischen. Dieser ist das Knie der Kassiopeia. |
d cas (epsilon) |
Dieser Stern wird Segin genannt. |
e cas (beta) |
Dieser Stern wird Segin genannt. |
Helligkeit: 2,4 Farbe: weiß Der Name des Sterns ist Caph, die arabische Bezeichnung für Cassiopeia. Oft wird der Stern auch noch Kolurstern genannt. Verbindet man den Polarstern mit dem Kolurstern, so gibt diese Linie an, wo am Himmelsäquator der Frühlingspunkt liegt. |
(die in den Klammern stehenden Bezeichnungen, sind die astronomischen Bezeichnungen der Sterne)
Quellen:
Deepsky Corner
astronomie.de
dtv-Atlas zur Astronomie von Joachim Hermann und Harald und Ruth Bukor