Die-Entdeckung-des-Chaos

Die Entdeckung des Chaos

In dem Buch von John Briggs und David Peat wird das Chaos im Alltag dargestellt. Dabei wird gezeigt wie fortschrittlich die Chaosforschung ist und wie der heutige Stand der Chaostheorie ist. Die Wegbegleiterin in dem Buch heißt Alice, die auch schon in dem Buch „Alice im Wunderland“ vor Spiegeln stand, die nur so von Chaos und Ordnung wimmelten. Das ganze Buch ist in 3 große Kapitel aufgeteilt. Im ersten Teil geht es darum, wie in der besten Ordnung ein Chaos entstehen kann. Im 2. Kapitel wird versucht zu erklären, wie das Chaos in der Ordnung entsteht und wie man das Chaos wieder durch die Ordnung ersetzten kann. Im letzten Kapitel wird erklärt, wie das Chaos zur Ordnung verändert werden kann. Im Buch werden die meisten Aussagen von der Ordnung und Chaos an Beispielen im Alltag gezeigt, damit der normale Mensch, den Zusammenhang der Theorien der Ordnung und des Chaos versteht.

Im Buch wird versucht dem Leser das Verständnis zu geben, was Chaos und Ordnung wirklich ist. Hierbei stellt sich dann heraus, dass in der Ordnung auch ein Chaos steckt und umgekehrt. Dabei werden viele Sachen im normalen Leben und physikalische Dinge, wie Turbulenzen genau hinterfragt. Für einen Menschen sind Turbulenzen etwas ganz normales, halt Luftverwirbelungen. Doch was steckt wirklich hinter Turbulenzen. Wenn ein Stück Papier, ein zweidimensionales Objekt in Turbulenzen gerät verknittert dieses und wird schließlich immer mehr zum dreidimensionalen Objekt. Dies ist schon ein Beweis, wie ein einfaches ordentliches Blatt von der Zweidimenisonalität in die Dreidimensionalität gerät nur mit einfachen Turbulenzen. Also zerfällt die Ordnung des Blattes im Chaos der Turbulenzen.

Mit solchen einfachen Beispielen im Alltag wird die Chaostherorie widerlegt und erklärt. Manchmal etwas kompliziert aber, man selber als „einfacher“ Mensch versteht dann mit der Zeit den Zusammenhang zwischen Chaos und Ordnung. Aber es werden nicht nur physikalische Beispiele gebracht. Auch biologische Beispiele finden in dem Buch einen Platz. Wie z.B. die Aussetzung der Kaninchen in Australien. Wo anfangs noch kein Chaos in Sicht war und alles noch nach Ordnung aussah, entstand plötzlich aus der Ordnung ein riesiges Chaos. Mit einer „ganz einfachen“ Matheformel lässt sich auch die Vermehrung der Tiere darstellen. Auch die Informatik mit Taschenrechner und PC wird im Buch als Chaosopfer hingestellt. Der Taschenrechner macht Rundungsfehler, was eigentlich jede Rechnung falsch werden lässt. Im 3. Kapitel geht es darum, wie das Chaos wieder zur Ordnung wird. Dieses Kapitel wurde aus meiner Sicht, etwas zu schwer gemacht. Hier ist es ähnlich wie im ersten Kapitel, nur das hier versucht wird den Zusammenhang vom Chaos zur Ordnung zu schaffen. Hier werden Beispiele gezeigt, die zeigen, wo die Ordnung aus dem Chaos heraustritt.

Meiner Meinung nach beinhaltet das Buch „Die Entdeckung des Chaos“ viele Theorien die die Vorstellungskraft wachsen lassen, wo das Chaos und die Ordnung im Alltag vertreten sind. Die Beispiele sind meistens gut Verständlich, da sie sich meistens auf die Umwelt, entwickelte Theorien, Alltag und auf vieles mehr bezogen sind. Insgesamt finde ich das Buch anregend und interessant in den meisten Kapiteln. Manchmal merkt man jedoch, dass das Buch eigentlich nur was für Leute ist, die sich für das Thema Chaos interessieren. Ich finde es auch sehr gut, dass Themengebiete, wie Physik, Astronomie, Mathematik, Biologie usw. in dem Buch vorkommen und mit der Chaostheorie verbunden werden. Dabei kann man erkennen das das Chaos und die Ordnung eigentlich im Alltag meist sehr nahe beieinander liegen. Mir gefällt auch, dass im Buch sehr viel mit Bildern gearbeitet wird. Da das Thema Chaos ja meist schwer zu verstehen ist, wird die Verständlichkeit durch die Bilder erheblich erleichtert. Zum Schluss möchte ich auch erwähnen, dass der Aufbau der Kapitel auch mir neu vorkam. Dabei wird erst erwähnt wie das Chaos in die Ordnung eindringen kann. Dann kommt die Wende, wo dann das Thema von der anderen Seite beleuchtet wird. Also, wie die Ordnung ins Chaos kommt. Für mich war das Buch sehr lehrreich, doch manchmal etwas zu trocken. Aber wie das Chaos mit der Ordnung zusammenhängt, ist wirklich eine interessante Sache, da dieses Thema mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet wurde.

Simon Kolata

 

You have no rights to post comments.
Zum Kommentieren muss man angemeldet sein.